Sendener Lehrer*innensprechtag im Schulpark Senden
Lehrkräfte im Schulpark Senden trafen sich jetzt zum 2. Sendener Lehrer*innensprechtag, um sich über ihre ehemaligen Viertklässler bzw. jetzigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 auszutauschen und den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu begleiten. In diesem Jahr lud die Geschwister-Scholl-Realschule die Lehrkräfte ein. Schulleiterin Ulrike Machers freute sich in ihrer Begrüßung, dass der Lehrer*innensprechtag auch unter Coronabedingungen stattfinden konnte und wünschte allen einen umfassenden und intensiven Austausch zum Wohle der Kinder.
In kleiner Runde und entspannter Atmosphäre konnten sich die Lehrkräfte der Grundschulen über die Entwicklung ihrer Schüler informieren und sich vergewissern, dass ihre ehemaligen Schützlinge auf der weiterführenden Schule gut angekommen sind. Die Klassenteams der weiterführenden Schulen nutzten die Gelegenheit, mit den Grundschulkolleginnen über die Entwicklung der Kinder und über schulinterne Lehrpläne zu beraten.
Das Ziel dieses Lehrersprechtages, in Kontakt mit den Grundschullehrerinnen zu bleiben und einen sanften Übergang zwischen Grundschule und weiterführender Schule für die Kinder zu schaffen, war Grundlage aller Gespräche.
„Der Austausch ist wichtig, effektiv und für alle gewinnbringend.“, stellte Cornelia Loewe, Klassenlehrerin einer 5. Klasse am JHG, nach dem Treffen fest. Nica Hanisch, Lehrerin an der Geschwister-Scholl-Realschule und eine der Organisatorinnen des Treffens, ergänzte: „Gerade in den Jahrgängen, die massiv vom Lockdown betroffen sind, sind gemeinsames Handeln und gute Absprachen unverzichtbar.“
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen der Lehrkräfte nach der Veranstaltung ist eine Fortsetzung des Sendener Lehrer*innensprechtages im Schulpark Senden im nächsten Jahr fest eingeplant.
Senden, 15.02.2022
Einschränkungen durch Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten unsere Schulen seit 2019 keine gemeinsamen Veranstaltungen (Projekttage, Schüleraustausch, Ruderregatta,…) durchführen. Deshalb finden Sie an dieser Stelle leider keine weiteren Meldungen. Wir hoffen, in der Zukunft wieder mehr über die Aktivitäten und Aktionen im Sendener Schulpark berichten zu können.
Weiterführende Schulen besuchen Koronowo (Pressebericht)
Die Westfälische Nachrichten berichteten am 01.06.2019 (online am 31.05.2019) über den gemeinsamen Schüleraustausch nach Polen.
Den Bericht finden Sie unter www.wn.de an dieser Stelle.
Grüße vom Schüleraustausch aus Polen - Teil 2
Nach einer erlebnisreichen Woche im Rahmen des deutsch-polnischen Schüleraustausches – unter anderem wurden die Städte Bydgoszcz, Torun, sowie ein Freizeitbad in Posen besucht - wurde die Schülergruppe der drei weiterführenden Sendener Schulen gestern (28.05.2019) vom Bürgermeister der Stadt Koronowo, Herr Patryk Mikolajewski, herzlich willkommen geheißen und übermittelten bei dieser Gelegenheit auch schriftliche Grüße vom hiesigen Bürgermeister Sebastian Täger. 15 Jahre besteht dieser internationale Schüleraustausch nunmehr und alle Beteiligten freuen sich, wenn auch zukünftig dieser schulformübergreifende Austausch weitergeführt wird.